Mesembs, oder auch Aizoaceae, ist eine große Familie von zweikeimblättrigen Blütenpflanzen. Sie sind vorwiegend im südlichen Afrika vorzufinden und seltener in Namibia. Manche Sorten werden weltweit als Zierpflanzen genutzt, von denen Sie einige hier im Shop finden können.
Bedeutet = mit Borsten versehen (Blattoberfläche)
Eine eigenartig aussehende Pflanze, überall auf der Oberfläche verstreut befinden sich weiße `Zähnchen`. Wächst in der kühleren Jahreszeit, dann hell stellen und bei schönem Wetter gießen.
Benannt nach C.J.Villett - südafrikanischer Blumenmaler
Eine interessante Pflanze, die Oberfläche ist mit vielen weißen Warzen übersät. Sie ist leicht in der Pflege, wächst in der kühler Jahreszeit, muss dann unbedingt hell stellen.
Carruanthus = ein Blüher aus der Karoo; ringens = rachenförmig. Schöne Pflanzen, die Blätter gezähnt ähnlich einer Faucaria. Wachstumsrhythmus wie bei Kakteen. Die großen gelben Blüten erscheinen zuverlässig im Sommer.
Cerochlamys = Hülle aus Wax; pachyphylla = dickblättrig.
Diese Pflanzen wachsen während der kühleren Jahreszeit und legen im Sommer eine Ruhepause ein, während der weniger gegossen werden sollte. Die violetten Blüten erscheinen im Herbst und Winter. Bei zu wenig Licht sollte dann aber auch kaum gegossen werden.
Cheiridopsis = wie mit einem Mantel (gemeint ist das alte Blatt); denticulata = gezähnt.
Diese Pflanzen blühen während der kühleren Jahreszeit. Im Sommer während der Wachstumspause sind alle Pflanzen nicht sehr attraktiv, bestehen aus dem eng zusammengepressten Blattpaar, eingehüllt in ältere, vertrocknete Blätter. Im Herbst beginnt man mehr zu gießen und die Pflanzen erwachen zu neuem Leben und sehen frisch aus.
Bedeutet
= gezähnt (Blattenden)
Vermutlich handelt es sich bei dieser Pflanze um Cheiridopsis denticulata. Diese Pflanzen legen im Sommer eine Ruhepause ein, während der sie sehr wenig gegossen werden sollten. Am besten schattiert man sie etwas und hält sie im Freien an einem luftigen Ort. Diese Pflanzen stammen aus der Gegend nord.östl. der Cederberge.
Faucaria = Kiefer (gezähnte Blätter); britteniae = Grace V.Britten, südafrikanische Botanikerin.
Interessant gezähnte Blätter, leicht in der Pflege, kann man gut mit Kakteen zusammen halten. Die gelben Blüten erscheinen reichlich im Sommer.
Bedeutet = gehökert, warzig (Blätter)
Die großen, gelben Blüten erscheinen sicher. Diese Pflanzen sind einfach in der Kultur, man hält sie wie Kakteen, im Winter ist Ruhepause, im Sommer ausreichend gießen und sonnig stellen. Die Blätter sind voller Warzen, was die Pflanzen sehr attraktiv macht.
Fenestraria= Fenster (Blattenden); aurantiaca = orangefarben (Blüte).
Interessante Pflanzen, brauchen viel Licht um gedrungen zu wachsen. In der Natur schauen nur die Fenster der Blattenden aus dem Boden heraus. Die Blüten sind groß, gelb und erscheinen zum Frühling hin.
Bedeutet = Zungenblatt (die Form der Blätter); difforme = ungestaltig
Es könnte sich bei dieser Art aus der Gegend von Steytlerville, SA, um Glot.difforme handeln. Die Blüten sind gelb. Die langen, zungenartigen Blätter haben eine interessante Form mit 2 Zähnchen in der Mitte.
Benannt
nach dem Volk Herero aus Namibia
Die Pflanze gehört der Blüte nach zu Hereroa und ist warscheinlich die Art fimbriata. Die Blüten sind gelb, duften sehr angenehm und öffnen sich abends über mehrere Tage hinweg. Diese Exemplare stammen aus der Kleinen Karoo.
Diese Pflanzen stammen vom Gifberg, südlich von Vanrhynsdorp. Sie wachsen Mattenartig in wenig Substrat auf Felsplatten. Im Sommer die Pflanzen leicht schattiert und weitgehend trocken halten, nur so wenig gießen, dass sie nicht zu sehr schrumpfen. Die Hauptwachstumszeit ist im Winter, bei kühleren Temperaturen.
Pleiospilos = voller Punkte; compactus = dicht gedrängt.
Die Pflanze besteht aus mehreren dicken, hochsukkulenten Blattpaaren und ist leicht zu kultivieren. Die großen gelben Blüten erscheinen im Herbst.
Rhombophyllum = beschreibt die besondere Blattform.
Diese Pflanzen haben sehr eigenartig geformte Blätter, wachsen leicht und sind gut mit Kakteen zusammen zu kultivieren. Die gelben Blüten erscheinen willig während der Wachstumszeit.
Bedeutet = hellrosa
Diese Art ist auch unter dem Namen Sto. niveum bekannt. Es sind kleinbleibende, polsterbildende, interessant aussehende Mesembs aus Südafrika. Die Pflanzen machen im Sommer eine Ruhepause, während der man nur ganz wenig gießt, damit die nicht zu sehr schrumpfen. Im Frühling gießt man mehr, dann erscheinen die vielen Blüten, die sich abends öffnen und sehr angenehm duften.
Benannt nach V.St. Peers, Naturforscher in Südafrika Die Pflanzen machen im Sommer eine Ruhepause, während der man nur ganz wenig gießt, damit sie nicht sehr schrumpfen. Im Frühling gießt man mehr, dann erscheinen die gelben Blüten, die sich abends öffnen und sehr angenehm duften. Es ist eine kleinbleibende, polsterbildende Art aus Südafrika.
Bedeutet = kalkliebend
Interessante Rosetten bildende Pflanzen, die Blattenden sind mit Warzen versehen. Im Winter möglichst hell stellen, im Herbst und Frühling ist die Hauptwachstumszeit, dann bei schönem Wetter gießen. Die gelben Blüten erscheinen im Herbst/Winter.
Diese Pflanze haben etwas längere Blätter als die Art Titanopsis calcera, zu der sie von manchen Autoren gestellt wird. Sie bildet Rosetten mit vielen Warzen an den Blattenden, dazu sind die noch interessant blaugrün und rosa gefärbt. Diese schönen Pflanzen gehören in jede Sammlung, sie sind robust und pflegeleicht.
5,80 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...