Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Shop
Pflegeanweisung und Wissenswertes
Über uns
Zur Kategorie Shop
Kakteen (A - E)
Acanthocalycium
Ancistrocactus
Ariocarpus
Astrophytum
Aztekium
Blossfeldia
Cintia
Copiapoa
Coryphantha
Denmoza
Echinocactus
Echinocereus
Echinopsis
Encephalocarpus
Epithelantha
Eriosyce
Escobaria
Kakteen (F-N)
Ferocactus
Frailea
Geohintonia
Glandulicactus
Gymnocalycium
Hamatocactus
Harrisia
Leuchtenbergia
Lobivia
Lophophora
Mammillaria
Notocactus
Matucana
Melocactus
Kakteen (O - Z)
Opuntia
Oreocereus
Obregonia
Oroya
Pachycereus
Parodia
Pediocactus
Pelecyphora
Rebutia
Selenicereus
Stenocactus
Strombocactus
Sulcorebutia
Pfeiffera
Pierrebraunia
Trichocereus
Turbinicarpus
Thelocactus
Weingartia
Einzelstücke
Sukkulenten
Mesembs
Aloe
Andere Sukkulenten
Lithops
Sets
Zur Kategorie Pflegeanweisung und Wissenswertes
Pflegetipps zu Lithops
Pflegetipps zu Kakteen
Kakteenpflege für den Anfänger
Anleitung zur Bepflanzung der Kakteensets
Stacheln oder Dornen?
Zur Kategorie Über uns
Wie alles begann
Zeige alle Kategorien Frailea Zurück
  • Frailea anzeigen
    Sie sind hier:
  1. Shop
  2. Kakteen (F-N)
  3. Frailea

Frailea

Wurde nach Manuel Fraile (Spanier und Kakteenpfleger) benannt. Es sind kleinbleibende Kakteen aus Südbrasilien (Rio Grande do Sul), Uruguay, Paraguay, Argentinien und Bolivien. Eine Besonderheit der Pflanzen dieser Gattung ist, dass sie ohne Bestäubung Samen produzieren und das oft in großen Mengen. Die Blüten öffnen sich nur bei sehr heißem Wetter. Diese hübschen kleinen Pflänzchen, die kaum Platz brauchen, wollen es lieber schattig. Bei zu viel Sonne besteht Sonnenbrandgefahr.
  • Shop
    • Kakteen (A - E)
    • Kakteen (F-N)
      • Ferocactus
      • Frailea
      • Geohintonia
      • Glandulicactus
      • Gymnocalycium
      • Hamatocactus
      • Harrisia
      • Leuchtenbergia
      • Lobivia
      • Lophophora
      • Mammillaria
      • Notocactus
      • Matucana
      • Melocactus
    • Kakteen (O - Z)
    • Einzelstücke
    • Sukkulenten
    • Sets
  • Pflegeanweisung und Wissenswertes
  • Über uns
Filter
–
Frailea angelesii n.n.
Frailea angelesii n.n.
Topfgröße: 5 cm
Diese hübsche kleine Art ist nie gültig beschrieben worden. Man hält die Pflanzen am besten im Freien und gießt und düngt ausreichend während der wärmen Zeit. Dann wird man mit reichlich Blüten belohnt. Wird auch von manchen zu Frailea mammifera gestellt. Blüht gelb.

5,80 €*
Details
Frailea aurea ´“Suspiro“
Frailea aurea ´“Suspiro“
Topfgröße: 5 cm
Aurea bedeutet  = gold. Diese hübsche Art ist ein Kakteenwinzling. Bei großer Hitze sollte genügend gegossen und ab und zu gedüngt werden. Am besten hält man sie aber luftig und vor Prallsonne geschützt im Freien. Im Winter nicht zu kalt (über 8°C). Freilea aurea wird auch als Varietät von pygmaea geführt.

5,50 €*
Details
Frailea gloriosa PR 15
Frailea gloriosa PR 15
Topfgröße: 5 cm
Gloriosa bedeutet = herrlich. Wie alle Fraileen ist auch diese Art ein Zwerg unter den Kakteen. Am besten im Freien kultivieren, wobei während heißer Tage ausreichend gegossen und auch gedüngt werden sollte. Hübsche, dicht bedornte kleine Art.

4,80 €*
Details
Frailea matoana HU 192
Frailea matoana HU 192

5,50 €*
Details
Frailea pumila
Frailea pumila
Topfgröße: 5 cm
Pumila bedeutet = zwergig. Auch diese Frailea wird nicht sehr groß und nimmt kaum Platz in der Sammlung weg. Besser im Freien mit Sonnenschutz kultivieren und während der warmen Jahreszeit genügend gießen, ab und zu düngen. Leicht zu kultivieren, die gelben Blüten erscheinen schon in jungen Jahren und mit großer Sicherheit. Sie öffnen sich allerdings nur während Schönwetterperioden (= ausreichend Wärme).

5,50 €*
Details
Frailea pygmaea
Frailea pygmaea
Topfgröße: 5 cm
Pygmaea bedeutet = zwergig. Schöne kleine Pflanzen, die nicht viel Platz wegnehmen. Am besten im Freien mit Sonnen- und Regenschutz kultivieren. Stehen sie bei großer Hitze, muss ausreichend gegossen werden. Die gelbe Blüte öffnet sich nur bei viel Wärme - Schönwetterperioden.

5,50 €*
Details
Frailea schilinzkyana
Frailea schilinzkyana
Topfgröße: 5 cm
Schilinzkyana benannt nach Schilinzky, Staatsrätin in Riga. Auch diese Frailea bleibt klein und ist einfach zu kultivieren, am besten im Freien mit etwas Sonnenschutz. In der warmen Zeit ausreichend gießen und ab und zu düngen. Die gelben Blüten erscheinen willig, sie gehen aber nur bei großer Wärme auf.

5,80 €*
Details
Frailea uhligiana
Frailea uhligiana
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn K. H. Uhlig. Frailea uhligiana ist wie alle Fraileen ein Winzling und passt in jede Sammlung. Gut gedeihen sie im Freien mit etwas Sonnenschutz. Während der warmen Zeit brauchen sie ausreichend Wasser, ab und zu wird gedüngt. Man erhält mit Leichtigkeit schöne Pflanzen, die schon jung ihre gelben Blüten hervorbringen.

5,80 €*
Details
Freilea pygmaea fa.asperispina Sao Sepe
Freilea pygmaea fa.asperispina Sao Sepe
Name bedeutet = rauhdornig (asperispina), pygmaea = zwergig Eine Form der Frailea pygmaea mit etwas stärkeren Dornen. Sie bleibt auch sehr klein und braucht kaum Platz. Blüht schon als winzige Pflanze, die Blüten öffnen sich nur bei viel Wärme - Schönwetterperioden.

5,80 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0177 - 2882130 Mo-Fr 17:00 - 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
Informationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

* Alle Preise zzgl. Versandkosten .

© 2023 kakteenkreich.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...